Michael Kleindienst
Osteopath (staatlich geprüft, Hessen)
Physiotherapeut B.Sc.
Heilpraktiker
Schäfergasse 2
65817 Eppstein-Bremthal
0 61 98 / 34 88 138
info@osteopathie-mkl.de
www.osteopathie-mkl.de
Termine nach Vereinbarung
Datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Michael Kleindienst
Schäfergasse 2
65817 Eppstein-Bremthal
Tel.: 0 61 98 / 34 88 138
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten sind wir nicht verpflichtet.
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet: Umsetzung des Behandlungsvertrags mit Abrechnung, Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Artikel 6 Abs.1 Buchstabe a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO bezüglich der Gesundheitsdaten
4. Art der personenbezogenen Daten
Zu den unter 3. genannten Verarbeitungszwecken werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
a.: Gesundheitsdaten wie der Behandlungsverlauf, Kontaktdaten, Rechnungsdaten
b.: Name und Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Die Gesundheitsdaten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme besteht für Name und Adressdaten:
- Steuerberater Sven Manski, 65527 Niedernhausen
- Finanzamt Main-Taunus-Kreis
Dies ergibt sich aus der Notwendigkeit die auf mein Geschäftskonto eingezahlten Beträge mit der jeweiligen Rechnung nachzuweisen.
6. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Nicht gelöscht werden dürfen Daten, für die eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, beispielsweise nach § 630 f Abs. 3 BGB die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren nach Abschluss der Behandlung. Eine Aufbewahrung kann auch danach noch erforderlich sein, wenn die Gesundheitsdaten wichtige Informationen enthalten, deren Aufbewahrung im Interesse des Berechtigten liegt. Eine Aufbewahrung kann sich nach entsprechender Abwägung auch aus Art. 17 Abs. 3 lit. a DSGVO ergeben, bei möglichen Schadensersatzansprüchen des Betroffenen.
7. Betroffenenrechte
Im Hinblick auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Auskunft über ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG):
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80
Telefax: 06 11/14 08-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Homepage: http://www.datenschutz.hessen.de